Wolf von Gubbio


Folgt man dem Weg erreicht man das große Holzkunstwerk von Willi Leo Hengge, dass ein Maul mit gefährlichen Zähnen nachbildet und für die Legende vom Wolf von Gubbio steht, eine bekannte Geschichte aus dem Leben des heiligen Franz von Assisi, die überliefert wurde. In der Stadt Gubbio in Umbrien in Italien soll ein großer und furchteinflößender Wolf die Menschen und Tiere der Umgebung angegriffen und getötet haben. Die Bewohner lebten in Angst und Schrecken bis Franz von Assisi sich entschied, dem Wolf entgegen zu treten.
Er zog allein in den Wald, traf dort auf den Wolf. Mit Sanftmut und Autorität sowie dem Kreuzzeichen sprach er das gefährliche Tier an. Der Wolf soll daraufhin zahm geworden sein. Franziskus überzeugte ihn, seinen Angriffsgeist aufzugeben und vermittelte einen „Friedensvertrag“ zwischen dem Tier und den Einwohnern. Darin versprach der Wolf, niemanden mehr zu verletzen. Die Bürger von Gubbio versprachen, ihn zu füttern und zu versorgen. Von da an lebte der Wolf friedlich in der Stadt und als er starb, trauerten die Menschen um ihn.
Die Geschichte wird oft gedeutet als Überlieferung für Frieden, Barmherzigkeit und die Überwindung von Angst durch Liebe und Verständigung.
Quelle: Begleitbuch zum Besinnungsweg Hainsacker, Pfarrei Hainsacker
Das Leben des Heiligen Franziskus von Assisi 1181/82 Geboren in Assisi (im Winter 1181/82) 1202/03 Gefangenschaft während des Krieges Perugia-Assisi 1204 Krankheit 1204/05 Teilnahme am Kriegszug nach Süditalien, Rückkehr von Spoleto nach Assisi Erfahrungen und Begegnungen: – Vision auf dem Zug nach Süditalien – Begegnung mit dem Aussätzigen – Anrede durch den Gekreuzigten in San Damiano 1206 Verzicht auf das väterliche Erbe 1207/08 Wiederherstellen der 3 Kapellen: S. Damiano, S. Pietro, S. Maria Degli Angeli 1209 Wort des Evangeliums als Lebensweisung 1210 Anerkennung der Lebensform nach dem Evangalium durch Innozenz III. 1212 Klara schließt sich der Bewegung an 1223 Krippenfeier in Greccio 1224 Empfang der Wundmale in La Verna 1225 Krankheit in San Damiano, Sonnengesang 1226 Testament von Siena 1226 Todestag, 3. Oktober in Assisi 1226 Beisetzung in S. Giorgio, 4. Oktober 1228 Heiligsprechung am 16. Juli in Assisi 1230 25. Mai, Beisetzung in der Basilika S. Francesco |