Das Scheuerer-Kreuz

Das Scheuerer-Kreuz auf dem Besinnungsweg Hainsacker wurde aus Kalksandstein und Gusseisen gefertigt. Es wird angenommen, dass es im 19. Jahrhundert von der Familie Schild errichtet wurde.
Kreuze begegnen uns häufig auf dem Besinnungsweg Hainsacker. Sie sind teils als Stationen aufgeführt, teils wurden sie von Gläubigen aus der Region spontan errichtet. Im Christentum ist das Kreuz das wichtigste Symbol und steht für den Tod und die Auferstehung Jesu Christi. Es symbolisiert Opfer, Erlösung und Hoffnung.
Für den Heiligen Franz von Assisi hatte das Kreuz eine tiefgreifende spirituelle Bedeutung. Es symbolisierte für ihn die Nachfolge Christi und die Bereitschaft, Leiden und Opfer auf sich zu nehmen, um dem Vorbild Jesu zu folgen. Franziskus sah im Kreuz die Verkörperung von Demut, Armut und Liebe.
Ein zentrales Ereignis im Leben des Heiligen Franziskus war seine Vision in San Damiano. Der Überlieferung nach sprach Jesus zu ihm vom Kreuz herab und forderte ihn auf, eine zerstörte Kirche wieder aufzubauen. Dieses Erlebnis führte Franziskus dazu, sein Leben radikal zu ändern und sich ganz dem Dienst an den Armen und der Erneuerung der Kirche zu widmen.
Quelle: Begleitbuch zum Besinnungsweg Hainsacker, Pfarrei Hainsacker