Das Rosenwunder

Folgt man dem Weg oberhalb von Faulwies stößt man auf die Station „Rosenwunder“, die auf eine Legende rund um die Heilige Klara und Franz anspielt. Nachdem die Leute begannen, über das Verhältnis der beiden zu tuscheln, beschloss Franziskus, dass sie sich eine Weile nicht treffen sollten. Der Legende nach soll Klara gefragt haben: „Wann werden wir uns wiedersehen?“ Franziskus soll geantwortet haben: „Wenn der Sommer wiederkommt, wenn die Rosen blühen!“ Das vom OGV Hainsacker angepflanzte Rosenbeet erinnert an diese Legende.
Quelle: Begleitbuch zum Besinnungsweg Hainsacker, Pfarrei Hainsacker
Das Leben des Heiligen Franziskus von Assisi 1181/82 Geboren in Assisi (im Winter 1181/82) 1202/03 Gefangenschaft während des Krieges Perugia-Assisi 1204 Krankheit 1204/05 Teilnahme am Kriegszug nach Süditalien, Rückkehr von Spoleto nach Assisi Erfahrungen und Begegnungen: – Vision auf dem Zug nach Süditalien – Begegnung mit dem Aussätzigen – Anrede durch den Gekreuzigten in San Damiano 1206 Verzicht auf das väterliche Erbe 1207/08 Wiederherstellen der 3 Kapellen: S. Damiano, S. Pietro, S. Maria Degli Angeli 1209 Wort des Evangeliums als Lebensweisung 1210 Anerkennung der Lebensform nach dem Evangalium durch Innozenz III. 1212 Klara schließt sich der Bewegung an 1223 Krippenfeier in Greccio 1224 Empfang der Wundmale in La Verna 1225 Krankheit in San Damiano, Sonnengesang 1226 Testament von Siena 1226 Todestag, 3. Oktober in Assisi 1226 Beisetzung in S. Giorgio, 4. Oktober 1228 Heiligsprechung am 16. Juli in Assisi 1230 25. Mai, Beisetzung in der Basilika S. Francesco |