Die Pfarrkirche Hainsacker

Ein guter, möglicher Startpunkt, um den Besinnungsweg Hainsacker ganz oder in Abschnitten zu gehen, ist die Kirche St. Ägidius in Hainsacker. Wer mit dem Auto kommt, sucht sich in der näheren Umgebung einen Parkplatz, weil die Stellplätze vor der Kirche nur zeitlich beschränkt verfügbar sind.
Die Kirche St. Ägidius hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. 1224 wurde die Kirche zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Die heutige Kirche wurde zwischen 1737 und 1742 erbaut und ersetzte eine ältere, kleinere Kirche. Das Langhaus der Kirche wurde 1893 / 94 er weitert und der Chorflankenturm wurde 1900 neu errichtet. Die Fresken der Deckenmalerei, die die Legende des heiligen Ägidius darstellen, stammen aus den Jahren 1738 – 42 und werden Johann Gebhard und seinem Sohn zugeschrieben.
Die Kirche ist denkmalgeschützt und gehört zum Dekanat Laaber-Regenstauf des Bistums Regensburg.



Das Leben des Heiligen Franziskus von Assisi 1181/82 Geboren in Assisi (im Winter 1181/82) 1202/03 Gefangenschaft während des Krieges Perugia-Assisi 1204 Krankheit 1204/05 Teilnahme am Kriegszug nach Süditalien, Rückkehr von Spoleto nach Assisi Erfahrungen und Begegnungen: – Vision auf dem Zug nach Süditalien – Begegnung mit dem Aussätzigen – Anrede durch den Gekreuzigten in San Damiano 1206 Verzicht auf das väterliche Erbe 1207/08 Wiederherstellen der 3 Kapellen: S. Damiano, S. Pietro, S. Maria Degli Angeli 1209 Wort des Evangeliums als Lebensweisung 1210 Anerkennung der Lebensform nach dem Evangalium durch Innozenz III. 1212 Klara schließt sich der Bewegung an 1223 Krippenfeier in Greccio 1224 Empfang der Wundmale in La Verna 1225 Krankheit in San Damiano, Sonnengesang 1226 Testament von Siena 1226 Todestag, 3. Oktober in Assisi 1226 Beisetzung in S. Giorgio, 4. Oktober 1228 Heiligsprechung am 16. Juli in Assisi 1230 25. Mai, Beisetzung in der Basilika S. Francesco |