Kapelle Aschach

Kapelle Aschach

Die Kapelle Aschach wird 1238 erstmals schriftlich erwähnt und ist somit ein Bauwerk, das in die Lebenszeit des Heiligen Franziskus fallen könnte. Das Gut Aschach kam zwischen 1217 und 1224 zum Katharinenhospital. Die Geschichte der Kapelle kann seit der Zeit der Staufer lückenlos belegt werden. Es handelt sich um eine Wenzeslauskapelle zu Ehren des Heiligen Wenzeslaus.

Der um 910 geborene Wenzeslaus förderte als Herzog die Christianisierung Böhmens und den Anschluss an das Deutsche Reich. Er wurde dafür von seinem Bruder ermordet und von seinem Volk bald als Märtyrer verehrt. Bereits im 10. Jahrhundert griff der Kult um Wenzeslaus auf Deutschland über.

Quelle: Begleitbuch zum Besinnungsweg Hainsacker, Pfarrei Hainsacker