Franziskus und der Hase

Franziskus und der Hase
Franziskus liebte Tiere und sie liebten ihn. Sie kamen zu ihm und blieben gerne bei ihm. Die Station „Franziskus und der Hase“ erinnert an eine Legende. Ein Bruder im Geiste brachte Franziskus, der sich gerade in Greccio aufhielt, ein Häslein, das sich in einer Schlinge verfangen hatte. Franziskus sprach mit dem Häslein liebevoll und gleich kam es zu ihm und sprang auf seinen Schoß, als wäre das der sicherste Platz der Welt. Franziskus streichelte den Hasen und wollte ihn dann wieder laufen lassen. Doch jedesmal, wenn er den Hasen auf den Boden setzte, sprang dieser zurück auf seinen Schoß. Er musste befehlen, den Hasen in den Wald bringen zu lassen. Solche Anhänglichkeit von Tieren soll Franziskus öfters widerfahren sein.
Quelle: Begleitbuch zum Besinnungsweg Hainsacker, Pfarrei Hainsacker
Das Leben des Heiligen Franziskus von Assisi 1181/82 Geboren in Assisi (im Winter 1181/82) 1202/03 Gefangenschaft während des Krieges Perugia-Assisi 1204 Krankheit 1204/05 Teilnahme am Kriegszug nach Süditalien, Rückkehr von Spoleto nach Assisi Erfahrungen und Begegnungen: – Vision auf dem Zug nach Süditalien – Begegnung mit dem Aussätzigen – Anrede durch den Gekreuzigten in San Damiano 1206 Verzicht auf das väterliche Erbe 1207/08 Wiederherstellen der 3 Kapellen: S. Damiano, S. Pietro, S. Maria Degli Angeli 1209 Wort des Evangeliums als Lebensweisung 1210 Anerkennung der Lebensform nach dem Evangalium durch Innozenz III. 1212 Klara schließt sich der Bewegung an 1223 Krippenfeier in Greccio 1224 Empfang der Wundmale in La Verna 1225 Krankheit in San Damiano, Sonnengesang 1226 Testament von Siena 1226 Todestag, 3. Oktober in Assisi 1226 Beisetzung in S. Giorgio, 4. Oktober 1228 Heiligsprechung am 16. Juli in Assisi 1230 25. Mai, Beisetzung in der Basilika S. Francesco |