Der Minnesänger


Nach dem Wolf von Gubbio erreicht der Wanderer die Station „Der Minnesänger“ bei Höllwiese, auch als Gebetsmühle des Künstlers Eduard Niebler. Der Text der Gebetsmühle leitet den berühmten Sonnengesang des Heiligen Franziskus ein, der nun ein Stück des Weges im Mittelpunkt stehen wird. Der Blick auf Höllwiese schenkt dem Betrachter vor allem an Sonnentagen innerlichen Frieden, wenn er auf der zugehörigen Sitzbank einkehrt.
Auf der Gebetsmühle ist zu lesen:
Gepriesen seist du mein Herr, mit allen deinen Geschöpfen, zumal der Herrin Schwester Sonne.
Gepriesen seist Du mein Herr, durch Bruder Wind und durch Luft und Wolken und heiteren Himmel.
Gepriesen seist Du mein Herr, durch Bruder Mond und die Sterne am Himmel hast du sie gebildet.
Gepriesen seist Du mein Herr, durch jene die verzeihen um deiner Liebe willen …
Gepriesen seist Du mein Herr, durch unsere Schwester, der Mutter Erde, die uns ernährt und lenkt.
Gepriesen seist Du mein Herr, durch unseren Bruder, den leiblichen Tod, ihm kann kein Mensch lebend entrinnen.
Quelle: Begleitbuch zum Besinnungsweg Hainsacker, Pfarrei Hainsacker
Das Leben des Heiligen Franziskus von Assisi 1181/82 Geboren in Assisi (im Winter 1181/82) 1202/03 Gefangenschaft während des Krieges Perugia-Assisi 1204 Krankheit 1204/05 Teilnahme am Kriegszug nach Süditalien, Rückkehr von Spoleto nach Assisi Erfahrungen und Begegnungen: – Vision auf dem Zug nach Süditalien – Begegnung mit dem Aussätzigen – Anrede durch den Gekreuzigten in San Damiano 1206 Verzicht auf das väterliche Erbe 1207/08 Wiederherstellen der 3 Kapellen: S. Damiano, S. Pietro, S. Maria Degli Angeli 1209 Wort des Evangeliums als Lebensweisung 1210 Anerkennung der Lebensform nach dem Evangalium durch Innozenz III. 1212 Klara schließt sich der Bewegung an 1223 Krippenfeier in Greccio 1224 Empfang der Wundmale in La Verna 1225 Krankheit in San Damiano, Sonnengesang 1226 Testament von Siena 1226 Todestag, 3. Oktober in Assisi 1226 Beisetzung in S. Giorgio, 4. Oktober 1228 Heiligsprechung am 16. Juli in Assisi 1230 25. Mai, Beisetzung in der Basilika S. Francesco |